
Wer sind wir?
SECUTIX SA, Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 700.000 Euro, mit Sitz in Lausanne, eingetragen in das Schweizer Handelsregister unter der Nummer CHE‑109.875.531, Umsatzsteuer-ID CHE‑109.875.531, Tel: +41 21 613 21 11, Fax; +41 21 613 21 00, email address: marketing@secutix.com
Die Gesellschaft erbringt SaaS. White Label Ticketing Engagement Plattform für Unternehmen in den Bereichen Kultur, Live-Entertainment und Sport.
Sie betreibt diese Website, die der Öffentlichkeit unter der URL www.secutix.com zugänglich ist (nachstehend die „Website“) und im Wesentlichen die Präsentation der Gesellschaft und der von ihr angebotenen Produkte und Serviceleistungen zum Ziel hat. Bei Ihrer Navigation auf der und Interaktion mit der Website kann die Gesellschaft als für die Datenverarbeitung verantwortliche Einrichtung Sie betreffende personenbezogene Daten erheben und bearbeiten. Die Gesellschaft achtet Ihre Privatsphäre und legt daher grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzpolitik hat zum Ziel, Ihnen alle Bedingungen und Merkmale der Datenverarbeitung zu erläutern, die die Gesellschaft mittels eines Teils oder der Gesamtheit der Website oder über diese Website vornimmt.
Welches Ziel hat diese Politik?
Diese Politik hat zum Ziel, die Internetnutzer, die die Website besuchen (nachstehend die „Nutzer der Website“ oder „Sie“), über die Bedingungen für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren sowie über die Rechte, die sie im Rahmen der diesbezüglich geltenden Bestimmungen haben.
Wann verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Sie betreffenden Daten werden insbesondere teilweise oder vollständig anlässlich Ihrer Navigation auf der Website oder der von Ihnen eingegebenen Informationen in Datenerfassungsformularen erhoben oder verarbeitet und allgemeiner im Rahmen Ihrer späteren Beziehung und Ihres Schriftwechsels mit der Gesellschaft.
Allgemein werden Ihre Daten daher direkt bei Ihnen unter den obigen Annahmen erhoben.
Abgesehen von diesen Informationen werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass die von uns erhobenen und verarbeiteten, Sie betreffenden Daten eventuell von uns bereichert werden können, insbesondere zu Kundenwerbungs-, Kommunikations- oder Marketingzwecken, und zwar anhand anderer Informationsquellen (soziale Netzwerke, sog. „öffentliche“ Informationen, Verleih von Dateien, …).
Darüber hinaus verwenden wir, insbesondere wenn es sich um Informationen handelt, die wir im Rahmen unserer Rekrutierungsmassnahmen verarbeiten, Informationen, die Sie uns mitgeteilt haben (Bsp.: diesbezügliches Formular auf der Website) und die wir in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen („CVthèque“). Wir können uns jedoch auch an Dritte wenden (zum Beispiel Personalvermittlungsbüros, vorherige Arbeitgeber, Lehrpraktiker oder Kunden, bei denen Sie im Rahmen vorheriger Aufträge tätig waren), um Sie betreffende Informationen im Hinblick auf Ihre Bewerbung oder Ihr Profil zu erheben. Und schliesslich können wir unter Einhaltung der geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften Sie betreffende Daten bei Behörden oder öffentlichen Einrichtungen erheben.
Welche Datenkategorien erheben wir?
Wir erheben mehrere Kategorien von Sie betreffenden personenbezogenen Daten und insbesondere folgende Daten:
- Identifikationsdaten: Es handelt sich insbesondere um Daten wie Anrede, Name und Vorname, Kontaktdaten (EMail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift), Geburtsdatum, …;
- Historie Ihrer Besuche und Navigation auf der Website, einschliesslich der Informationen zur Rückverfolgbarkeit Ihrer Aktionen auf der und Interaktionen mit der Website, sowie Lokalisierungsdaten (Lokalisierung der IPAdresse), Daten zu Ihrem Datenendgerät oder Tracking-Daten Ihrer Aktionen bezüglich der E-Mails, die wir Ihnen senden (Öffnen der E-Mail, Klicks, …);
- Daten zur Verfolgung Ihrer Beziehung mit der Gesellschaft: Terminvereinbarungs, Kontakt- oder Auskunftsanfrage, Korrespondenz oder mündliche Kommunikation, Gewohnheiten und Interessensgebiete, Geschäftsgelegenheiten, bevorzugte Sprache und Kontaktmedien, Teilnahme an unseren Events, wirtschaftliche oder finanzielle Informationen, …
- Ihre Informationen und Dokumente (insbesondere Lebenslauf und Motivationsschreiben), die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung für eine Stelle oder ein Praktikum senden, sowie die Informationen, die wir diesbezüglich im Rahmen von Rekrutierungsmassnahmen sammeln (Schule und Studium, Ausbildung und Diplome, Berufserfahrung und berufliche Laufbahn, allgemeine Informationen zum Berufsleben, wirtschaftliche oder finanzielle Informationen, ggf. Informationen zum Privatleben, …).
Ist die Erhebung dieser Daten vorgeschrieben ?
Auf der Website werden Sie bei jedem Formular, auf dem personenbezogene Daten erhoben werden, über die zwingend vorgeschriebenen Antwortelemente durch ein Sternchen neben dem (den) betroffenen Feld(ern) informiert. Wenn kein Sternchen vorhanden ist, ist die Eingabe dieser Informationen fakultativ.
Wenn Sie die zwingend vorgeschriebenen Daten nicht eingeben, kann die mit dieser Datenerfassung in Verbindung stehende Anfrage (zum Beispiel: Kontakt-, Auskunfts- oder Terminvereinbarungsanfrage, Antwort auf eine Ausschreibung, Bewerbung, …) nicht oder erst verspätet bearbeitet werden.
Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten erhoben?
Je nach Fall verarbeitet die Gesellschaft Ihre über die Website erhobenen Daten teilweise oder vollständig zu den folgenden Hauptzwecken:
- Verwaltung, Bearbeitung und Verfolgung Ihrer Anfragen und Ihres Schriftwechsels/Ihrer Kommunikation mit der Gesellschaft über die Website (zum Beispiel: Kontakt-, Auskunfts- oder Terminvereinbarungsanfrage, Antwort auf eine Ausschreibung, Bewerbung, …) sowie der Beziehungen der Gesellschaft mit ihren Kontakten (Kunden, potenzielle Kunden, …) im Allgemeinen;
- Durchführung von Kundenwerbungs-, Ansprache- und Kommunikationsmassnahmen (E-Mails, darunter Newsletter und Schreiben per Post, Telemarketing, gezielte Kundenansprache, Segmentierung und Personalisierung des Schriftwechsels, Mitteilung von Stellenangeboten oder Praktikumsplätzen);
- Verwaltung und Umsetzung der Vertriebs-, Kommunikations- und Marketingmassnahmen durch die Gesellschaft im weiteren Sinne;
- Verfolgung und Bearbeitung von Bewerbungen und vorausgehenden Rekrutierungsmassnahmen, dazu gehören Bewertung und Auswahl der Bewerber und Berufsprofile, insbesondere durch Erstellung einer Bewerberdatei (oder „CVthèque“), aber auch Methoden und Techniken zur Unterstützung der Rekrutierung im Hinblick auf bestimmte Stellen (wir senden Ihnen zum Beispiel Stellenangebote, die Ihrem Profil entsprechen);
- Zugang und Nutzung der auf der Website zur Verfügung gestellten Funktionen;
- Verständnis und Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer der Website und des Navigationsverhaltens der Nutzer im Hinblick auf die Verbesserung unserer Online-Kommunikation;
- Verbesserung und Optimierung der Qualität und Funktionen der Website;
- Realisierung und Ausarbeitung von Analysen, Reportings und Statistiken;
- Verwaltung und Verarbeitung der Anfragen der Nutzer der Website und allgemeiner der Kontakte der Gesellschaft im Hinblick auf die Ausübung ihrer Rechte bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten;
- Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die sich aus der Tätigkeit der Gesellschaft ergeben.
Je nach den verfolgten Zwecken beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unterschiedlichen Aspekten. Allgemein sind diese Datenverarbeitungen zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Verwaltung, Verarbeitung und Verfolgung Ihrer Anfragen an die Gesellschaft (insbesondere Antwort auf Fragen und Auskunfts-, Terminvereinbarungs- und Kontaktanfragen, Bearbeitung von Ausschreibungen, Analyse der Bewerbungen, …), diese Vorgänge gelten in bestimmten Fällen als für die Ausführung der von Ihnen gewünschten vorvertraglichen Massnahmen erforderlich (zum Beispiel im Rahmen einer Bewerbung für eine Stelle oder ein Praktikum);
- Verfolgung der rechtmässigen Interessen der Gesellschaft im Rahmen der Verwaltung und Verfolgung ihrer Beziehungen, insbesondere der Geschäftsbeziehungen, zu den Nutzern der Website und allgemeiner zu ihren Kontakten, und der Organisation ihrer Marketing-, Kundenwerbungs- und Kommunikationsmassnahmen im Allgemeinen;
- Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die für die Gesellschaft gelten.
Für wen sind Ihre Daten bestimmt?
Ihre personenbezogenen Daten sind für die berechtigten Abteilungen und Personen der Gesellschaft und die Einheiten der Gruppe, zu der sie gehört, bestimmt.
Sie können zu bestimmten der vorgenannten Zwecke an eventuelle vertragliche oder kommerzielle Dienstleistungsunternehmen und Partner weitergeben werden, die im Rahmen der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten tätig sind, wenn sich eine solche Weitergabe als notwendig erweist.
Darüber hinaus können Ihre Daten allen Behörden mitgeteilt werden, die rechtmässig befugt sind, davon Kenntnis zu erlangen, insbesondere bei Anfragen von Gerichts-, Polizei- oder Verwaltungsbehörden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die oben aufgeführten Empfänger nicht unbedingt die Empfänger aller Ihrer Daten sind, sondern nur der Daten, die für den Zweck einer solchen Weitergabe erforderlich sind.
Weiterhin setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass Ihre Daten an andere Einheiten ausserhalb der Europäischen Union weitergegeben werden können. Im Rahmen der oben aufgeführten Zwecke können bestimmte Ihrer Daten (vgl. oben aufgeführte Daten) an verschiedene Einheiten unserer Gruppe in den folgenden Ländern weitergeleitet oder zwischen ihnen ausgetauscht werden:
in der Schweiz (die Europäische Kommission anerkennt die Schweiz als ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau [1])
in Frankreich (Europäische Union);
in Spanien (Europäische Union);
in Deutschland (Europäische Union);
im Vereinigten Königreich;
in Vietnam (Vertragsklauseln für den Schutz personenbezogener Daten).
Bestimmte der oben aufgeführten Daten können ebenfalls an Dienstleistungsunternehmen oder Partner ausserhalb der Europäischen Union in Ländern weitergegeben werden, die kein von der Europäischen Union als angemessen betrachtetes Datenschutzniveau gewährleisten. Insbesondere nutzt die Gesellschaft bestimmte von Microsoft angebotene Lösungen; daraus ergibt sich, dass die Daten an die USA sowie alle Länder weitergegeben werden können, in denen das Dienstleistungsunternehmen über verbundene Einheiten oder Unterauftragnehmer verfügt (Liste siehe: https://aka.ms/Online_Serv_Subcontractor_List). Diese Datenströme sind durch Vertragsklauseln mit Microsoft geregelt, die mit den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten konform sind[2], wobei darauf hingewiesen wird, dass Microsoft das Privacy Shield[3] unterzeichnet hat.
Eine Kopie der in diesem Artikel genannten Regelwerke (mit Ausnahme der kommerziellen Informationen, die als sensibel oder vertraulich gelten oder dem Geschäftsgeheimnis unterliegen) sind bei der im nachstehenden Abschnitt „Welche Rechte haben Sie?“ genannten Kontaktperson erhältlich.
[1] Entscheidung 2000/518/EC vom 20. July 2000
[2] Entscheidung 2010/87/EU vom 5 Februar 2010
[3] Um mehr zu erfahren besuchen Sie: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wenn nichts Gegenteiliges angegeben ist:
- Ihre von der Gesellschaft erhobenen und verarbeiteten Daten werden für die Dauer von drei Jahren ab Ihrem letzten Kontakt mit der Gesellschaft gespeichert (Online-Anfrage, E-Mail oder Schreiben per Post, Telefonanruf, Anmeldung für den Newsletter, Klick in einer E-Mail, die Sie von der Gesellschaft erhalten haben, Teilnahme an einem Event, …) oder ab Beendigung Ihrer Geschäftsbeziehungen mit der Gesellschaft;
- Informationen zu Ihren Bewerbungen werden für eine Dauer von maximal zwei Jahren gespeichert;
- Anmelde,- Navigations- und Besuchsdaten werden für eine Dauer von maximal 18 Monaten gespeichert.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle diese Daten über die vorgenannten Fristen hinaus gespeichert werden können:
- entweder mit Ihrer Einwilligung;
- oder in Form von Archiven, um den eventuellen Rechts- und Verwaltungsvorschriften nachzukommen, die für die Gesellschaft oder während der gesetzlichen Verjährungsfrist gelten.
Die oben genannten Speicherfristen wurden so festgelegt, dass wir unsere Vertriebs-, Kommunikations-, Marketing- und Rekrutierungsaktionen durchführen und gleichzeitig den Verhältnismässigkeitsgrundsatz einhalten können, nach dem personenbezogene Daten nicht länger als notwendig für die Erfüllung des Zwecks gespeichert werden dürfen, für den sie erhoben wurden.
Welche Rechte haben Sie?
Gemäss den oben genannten Rechts- und Verwaltungsvorschriften haben Sie ein Recht auf Abfrage und Zugang zu Ihren Daten.
Sie haben darüber hinaus das Recht, die Sie betreffenden Daten zu berichtigen, zu löschen und ihre Verarbeitung in einem gewissen Masse einzuschränken, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sich weiterhin dagegen aussprechen, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zum Zwecke der Kundenwerbung, insbesondere zu kommerziellen Zwecken verwendet werden.
Sie haben ausserdem das Recht, allgemeine und/oder besondere Richtlinien für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ausübung Ihrer Rechte nach Ihrem Tod festzulegen. Wenn uns Ihr Ableben mitgeteilt wird, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, sie müssen noch für eine festgelegte Dauer aus Gründen gespeichert werden, die auf für uns geltende gesetzliche Verpflichtungen und Vorschriften und/oder auf gesetzliche Verjährungsfristen zurückgehen, und nachdem sie ggf. eventuell von Ihnen benannten Dritten mitgeteilt wurden.
Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sowie Informationsanfragen zu personenbezogenen Daten sind uns über das Kontaktformular[EG1] auf dieser Website oder per Schreiben an die nachstehende Anschrift zu senden:
SECUTIX SA.
Place de l’Europe 9
1003 Lausanne
Switzerland
Auskünfte über Ihre Daten erhalten Sie von uns, indem Sie uns über das dafür vorgesehene Formular kontaktieren oder uns ein Schreiben an die obige Anschrift senden.
Zwecks Geheimhaltung und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten muss sich die Gesellschaft Ihrer Identität versichern, bevor sie auf eine solche Anfrage antwortet. Daher muss einer Anfrage zur Ausübung dieser Rechte eine Kopie eines unterzeichneten Ausweises beigefügt werden.
Und schliesslich haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer nationalen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht gemäss den geltenden Bestimmungen erfolgt.
Cookies und andere Tracking-Systeme oder ähnliche Technologien
Cookies und andere Tracking-Systeme oder ähnliche Technologien (nachstehend die „Cookies“) können in Ihrem Browser bei Ihrem Besuch der Website installiert und/oder gelesen werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie hier
SECUTIX ACCESS CONTROL MOBILE APP
In order to detect tickets barcodes SecuTix Access Control mobile application asks for CAMERA permission. No other usage of the CAMERA feed is done. No pictures or videos are saved or collected.
The application does not use or collect any personal data. The statistics displayed to users are linked to access control checks only. SecuTix is technically not able to link statistics with any personal data.
For additional information please contact us via contact form or in writing to the following address:
ELCA HOLDING S.A.
Webmaster
Av. de la Harpe 22-24
1000 Lausanne 13
Switzerland
Welche Massnahmen werden zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten getroffen?
Die Gesellschaft ist darauf bedacht, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Sie trifft daher alle nützlichen und angemessenen Vorkehrungen und Massnahmen physischer, logischer, technischer, funktionaler, administrativer oder organisatorischer Art, um ein den Risiken entsprechendes, angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass die Daten verändert oder beschädigt werden oder dass nicht autorisierte Dritte Zugang zu diesen Daten haben.
Darüber hinaus erfüllt die Gesellschaft die Anforderungen der Norm ISO/IEC 27001:2013 und verfügt über die entsprechenden Konformitätszertifikate.
Aufgrund der sich aus einer Tätigkeit im Internet ergebenden Schwierigkeiten und der Ihnen bekannten Risiken, die sich aus einer Datenübertragung auf elektronischem Wege ergeben, gilt jedoch für die Gesellschaft keine Ergebnisverpflichtung.
Bei Schwierigkeiten bemüht sich die Gesellschaft, die Risiken einzudämmen, und ergreift alle gemäss ihren gesetzlichen Verpflichtungen und Vorschriften erforderlichen Massnahmen.
Wenn ein Teil oder die Gesamtheit der personenbezogenen Daten durch einen Auftragsverarbeiter verarbeitet wird, erlegt die Gesellschaft ihren Auftragsverarbeitern vertraglich Sicherheits- und Geheimhaltungsgarantien auf.
Was passiert mit Ihren Daten auf den Websites Dritter?
Die Links auf dieser Website verweisen manchmal auf Websites, die nicht diesen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Diesbezüglich weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenschutzpolitik für personenbezogene Daten dieser Websites von der unserer Gesellschaft abweichen kann.
Wir empfehlen Ihnen daher, auf jeden Fall die Datenschutzpolitik aller betroffenen Websites einzusehen.
Die Gesellschaft haftet auf keinen Fall, wenn die Datenverarbeitung über eine dieser Websites gegen die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften verstösst.
Wie können Sie sich über Aktualisierungen dieser Datenschutzpolitik informieren?
Die Links auf dieser Website verweisen manchmal auf Websites, die nicht diesen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Diesbezüglich weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenschutzpolitik für personenbezogene Daten dieser Websites von der unserer Gesellschaft abweichen kann.
Wir empfehlen Ihnen daher, auf jeden Fall die Datenschutzpolitik aller betroffenen Websites einzusehen.
Die Gesellschaft haftet auf keinen Fall, wenn die Datenverarbeitung über eine dieser Websites gegen die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften verstösst.