Das Metaversum krempelt gerade die Unterhaltungsindustrie um; bis Ende 2022 wird Matt Pokora, der Künstler mit Millionen verkauften Alben und grandiosen Bühnenshows, seinen Fans mit der Präsentation einer digitalen Show unter Mitwirkung seines Avatars „MP7“ ein einzigartiges Erlebnis bieten. Seine nächste Tournee wird Präsenzkonzerte und die virtuelle Show „MP7 Transition“ im Metaversum miteinander kombinieren. SECUTIX wurde von dem französischen Unternehmen Metalive angesprochen und beteiligt sich an dieser Revolution..
Die Beziehung zwischen Künstler und Fans neu erfinden
Für all die vielen, die glauben, dass das Metaversum Science-Fiction ist, folgt zunächst eine Erläuterung.
Vor nicht allzu langer Zeit, vor dem Aufkommen der Streaming-Plattformen, wurde die Veröffentlichung eines Albums von einem Ritual begleitet, das in Stein gemeißelt schien. Der Künstler ging auf Promotiontouren und gab dabei Autogrammstunden, die zugleich Gelegenheiten für Begegnungen mit seinem Publikum waren. Und nach Veröffentlichung des Albums strömten die Fans dann in die Plattenläden, um das Album in physischer Form zu kaufen.
All dies scheint heute längst vergangen zu sein, da Spotify, Apple und andere Deezer den Musikkonsum revolutioniert und verändert haben. Die affektive Beziehung zwischen Künstler und Fans löste sich nach und nach auf. Es geht also darum, diese Beziehung in einer Welt, die sich verändert und digitalisiert hat und in der das Universum des Künstlers genauso zählt wie seine Lieder, neu zu erfinden und neu zu schaffen.
Matt Pokora, der im kommenden Jahr auf 20 Jahre Karriere zurückblicken kann und Millionen von Followern in sozialen Netzwerken und mehrere hunderttausend Fans hat, wandte sich an das französische Unternehmen Metalive und schlug ihm für seine im Jahr 2023 in Frankreich, Belgien und der Schweiz geplante Tournee einen Mix aus Präsenzkonzert und Metaversum vor, diesem virtuellen Universum in 3D, das vom jüngeren Publikum aufgrund seiner stark ausgeprägten interaktiven und sozialen Dimension sehr geschätzt wird.
Ihr Avatar betritt die Bühne
Die Stabführung beim Eintauchen in diese immersive Welt liegt in den Händen des französischen Unternehmens Metalive, das zahlreiche virtuelle interaktive Shows im Metaversum auf die Beine stellen wird. Um die Show zu erleben, können sich die Fans mit ihrem PC, ihrer Spielkonsole oder ihrem Smartphone über eine einfache URL mit dem von Matt Pokora ersonnenen und phantasierten virtuellen Universum verbinden. 10.000 Fans werden im Herbst erstmals die Gelegenheit haben, dieses neuartige immersive Showformat zu entdecken, das irgendwo zwischen Videospiel, Videoclip und immersivem Musical angesiedelt ist. Die Benutzer werden von zuhause aus mit ihrem Bild ihren eigenen Avatar erstellen und verschiedene 3D-Welten erkunden können sowie die Möglichkeit haben, mit anderen Benutzern zu diskutieren oder Matt Pokoras digitalen Doppelgänger „MP7“ auf seiner Suche aktiv zu begleiten und sogar live mit ihm zu interagieren.
Fans von Matt Pokora können von exklusiven Boni profitieren: Zugang zu den Proben, Treffen mit dem Künstler, Zugang zur virtuellen Show, Sammlerhologramm oder auch Erwerb eines einmaligen „nicht fungiblen Tokens“ aus einer limitierten Auflage von 10.000 Exemplaren. Zum Nachweis ihrer Einmaligkeit und Echtheit sind die NFTs in der Blockchain registriert, einer Art unveränderliches und manipulationssicheres Hauptbuch, das die Spuren aller registrierten Elemente bewahrt und einen sicheren Handel und Weiterverkauf ermöglicht. Die im Sportbereich bereits sehr verbreiteten NFTs werden daher auch in der Musikindustrie immer wichtiger.
Den Künstlern durch Neugestaltung des Ticketverkaufs die Herrschaft zurückgeben
Auch der Online-Ticketverkauf macht eine Revolution durch. Die Digitalisierung ermöglicht eine direkte Beziehung zwischen Künstler und Publikum. Der Verkauf der Tickets für Matt Pokora wird deshalb zunächst exklusiv direkt durch den Künstler erfolgen und schafft damit ein neues Vermarktungsmodell.
Hier kommt SECUTIX mit seinen Apps für die Unterhaltungsbranche ins Spiel. Auf der Basis eines Ticketing-Systems, das in der Lage ist, verschiedene Produktkombinationen für alle Konzerte der Épicentre-Tournee, also für mehr als 30 Hallen und Termine, zu verwalten, hat das Unternehmen eine Reihe von Angeboten entworfen. In Kombination mit der mobilen App TIXNGO, die die Tickets über die Blockchain sichert, erhält der Fan einen echten mobilen Partner. Er wird auf Präsenzkonzerte zugreifen können, die unter den Fans immer Emotionen hervorrufen, aber auch auf virtuelle Events. Die App ermöglicht es dem Künstler, besser sein Publikum zu kennen, mit jedem auf seinen Shows anwesenden Fan kommunizieren zu können und sich überdies gegen die Fehlentwicklungen des Ticket-Parallelmarkts zu schützen, da er jederzeit die Kontrolle über seine Tickets hat, deren dynamischer QR-Code erst im letzten Moment angezeigt wird, um jede Möglichkeit des Weiterverkaufs des Tickets durch einen einfachen Screenshot zu verhindern.
Die Tournee von Matt Pokora bedeutet eine Premiere. Noch nie ist in Europa eine Show dieser Art konzipiert worden. Sie dürfte im nächsten Jahrzehnt zum Standard werden.
Christian Binelli